Schutzbrillen Test

Schutzbrillen sind ein wichtiger Schutz für Augen und Gesicht in verschiedenen Arbeitsbereichen. Ob in der Werkstatt, auf der Baustelle oder beim Sport – sie schützen vor Verletzungen und Schäden durch herumfliegende Objekte, Chemikalien oder UV-Strahlung. Es gibt unterschiedliche Arten von Schutzbrillen, die je nach Bedarf und Anforderung ausgewählt werden sollten. In diesem Kaufberater geben wir Ihnen Tipps und Empfehlungen für den Kauf von Schutzbrillen, stellen große Hersteller vor und beantworten häufig gestellte Fragen. Wir möchten Ihnen helfen, die richtige Schutzbrille für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Schutzbrillen Bestenliste

Bestseller Nr. 1
12er Pack Schutzbrille Augenschutz Schutzbrillen Arbeit mit Klaren Gläsern Gumminase Schutzbrille Baustelle Arbeitsschutzbrillen Kratzfest für Damen/Herren/Kinder
  • Material: Stilvolle Schutzbrillen aus hartem, klarem Acrylkunststoff mit klaren, nicht getönten Gläsern können im Innen- und Außenbereich verwendet werden, ohne die Farberkennung zu beeinträchtigen. Schützen Sie Ihre Augen vor verschütteten Chemikalien und ungewöhnlichen Spritzern und schützen Sie außerdem vor Schmutz und Staub oder ein anderer Teil wird dir bei der Arbeit in die Augen geraten.
  • Gebaut für Komfort: Unglaublich leichter, rundum ballistischer Aufprallschutz mit einer bequemen, bequemen und engen Passform, die das Rutschen minimiert.
  • Rundumschutz: Rundumschutz und Anti-Kratz-Beschichtung für den besten Schutz. Geeignet für die meisten Erwachsenengrößen, sowohl für Männer als auch für Frauen und auch für ältere Kinder.
  • Verwendet für verschiedene Umgebungen: Einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Arbeitsschutz, Dentalindustrie, Zimmerei und Holzverarbeitung, Laborarbeiten, Malen, Sport, Bauwesen usw.
  • Paket beinhaltet: Box mit 12 Paar Schutzbrillen (klare Linse, Gummi-Nasen- und Ohrengriffe). 100% Zufriedenheitsgarantie.
Bestseller Nr. 2
Uvex 9301714 Ultravision Vollsichtbrille - Supravision Excellence - Transparent/Grün-Transparent
  • Rahmen Farbe: Transparent Grau
  • Objektiv Farbton: Klar
  • - Keramikbeschichtung: Acetat – nicht beschlagen

Berater für den Kauf von Schutzbrillen.

Wenn es um den Kauf von Schutzbrillen geht, gibt es einige Dinge zu beachten, um die bestmögliche Qualität und Funktionalität zu gewährleisten. Schutzbrillen sind eine wichtige Schutzausrüstung, die vor mechanischen Verletzungen, chemischen und biologischen Gefahren sowie UV-Strahlung und Infrarotstrahlung schützt. Hier sind einige Tipps, worauf Sie achten sollten, um eine gute Schutzbrille zu kaufen.

Das erste, was bei einem Kauf zu beachten ist, ist die Passform. Die Schutzbrille sollte eng am Gesicht anliegen, um einen guten Schutz zu gewährleisten. Eine gute Passform verhindert auch, dass Staub, Schmutz oder andere Partikel in die Augen gelangen. Der Nasensteg sollte bequem sein und nicht drücken oder verrutschen. Ein verstellbarer Nasensteg ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Gesichtsform. Auch die Bügel sollten bequem und nicht zu locker sein. Eine Schutzbrille, die zu locker sitzt, kann abrutschen oder beim Tragen stören.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Material der Schutzbrille. Die meisten Schutzbrillen bestehen aus Kunststoff, Polycarbonat oder Glas. Polycarbonat ist ein sehr robustes Material, das widerstandsfähig gegen Stöße und Kratzer ist. Glas ist zwar ein klassisches Material für Brillen, jedoch weniger bruchfest und sollte daher nur in der Industrie oder Werkstatt verwendet werden, wo es keine Bruchgefahr gibt.

Eine weitere wichtige Überlegung ist der UV-Schutz. Wenn Schutzbrillen für den Einsatz im Freien oder für Arbeiten mit UV-Strahlen vorgesehen sind, muss sie entsprechend UV-Schutz bieten. UV-Strahlung kann die Augen schädigen und langfristig Augenkrankheiten verursachen.

Neben der Passform, dem Material und dem UV-Schutz gibt es noch weitere Faktoren, die man bei der Wahl einer Schutzbrille berücksichtigen sollte. So sind z.B. anti-beschlag- und anti-kratzbeschichtete Gläser für eine langfristige Nutzung von Vorteil. Auch spezielle Schutzbrillen für spezielle Einsatzbereiche, wie z.B. für Schweißarbeiten, chemische und biologische Gefahren oder für den Einsatz im medizinischen Bereich sind verfügbar.

Nicht zuletzt sollte man auch auf die Zertifizierung achten. Wichtig ist die CE-Kennzeichnung, die für die Einhaltung der EU-Normen für persönliche Schutzausrüstung steht. Zudem sollten Schutzbrillen von zertifizierten Herstellern stammen und regelmäßig Inspektionen durchführen.

Insgesamt ist die Wahl der richtigen Schutzbrille eine wichtige Entscheidung. Sie sollte auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt sein, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Tipp der Redaktion: Schutzbrillen

Große Hersteller von Schutzbrillen.

  • 3M
  • Honeywell
  • Bolle
  • Uvex
  • Dewalt
  • Pyramex
  • MCR Safety
  • ESS Eye Pro

Schutzbrillen – mehr Auswahl

AngebotBestseller Nr. 9
Uvex pheos 9192225 Schutzbrille Schwarz, Grün
Uvex pheos 9192225 Schutzbrille Schwarz, Grün
Die uvex pheos ist mehr als eine gewöhnliche Schutzbrille
12,99 EUR
Bestseller Nr. 12
Milwaukee Schutzbrille klar kratzfest und beschlagfrei, Einheitsgröße, 4932478763
Milwaukee Schutzbrille klar kratzfest und beschlagfrei, Einheitsgröße, 4932478763
Langlebige, beschlagfreie und kratzfeste Gläser; Geringes Gewicht für hohen Tragekomfort
11,99 EUR
Bestseller Nr. 13
3M Virtua AP Schutzbrille VirtuaA0, AS, UV, PC, klar, wiegt nur 26 g
3M Virtua AP Schutzbrille VirtuaA0, AS, UV, PC, klar, wiegt nur 26 g
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Antikratz-Beschichtung, Seitenschutz; Sehr Leicht(ca. 26 g), Auch mit Scheibentönung gegen Sonnenblendung erhältlich
3,40 EUR
Bestseller Nr. 14
MSK Production Sicherheitsbrille Blues Clear - x10 Stück, 10er Box, Schutzbrille, Arbeitsschutzbrille, Augenschutz, Brille für die Arbeit, Schutzbrille klar
MSK Production Sicherheitsbrille Blues Clear - x10 Stück, 10er Box, Schutzbrille, Arbeitsschutzbrille, Augenschutz, Brille für die Arbeit, Schutzbrille klar
transparent (clear); hoher Tragekomfort; Bügel im Spateldesign; Schutzbrille antikratz – beschichtet
24,99 EUR
Bestseller Nr. 15
Uvex pheos Schutzbrille mit supravision excellence Technologie, metallfrei/beschlagfrei/kratzfest, Unisex, One Size, transparent/Schwarz-Grün
Uvex pheos Schutzbrille mit supravision excellence Technologie, metallfrei/beschlagfrei/kratzfest, Unisex, One Size, transparent/Schwarz-Grün
Innen beschlagfrei, außen extrem kratzfest und chemikalienbeständig; Weiche rutschhemmende Bügelenden verhindern Druckstellen
12,99 EUR

„Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Schutzbrillen.“

FAQs zu Schutzbrillen:

Frage: Brauche ich eine Schutzbrille für meine Arbeit?

Antwort: Wenn Ihre Arbeit mit potenziellen Augengefahren verbunden ist, ist es auf jeden Fall ratsam, eine Schutzbrille zu tragen. Dies gilt insbesondere für Arbeiten, bei denen Sie mit Stoffen oder Materialien arbeiten, die Ihre Augen verletzen oder irritieren können.

Frage: Was sind die Vorteile einer Schutzbrille?

Antwort: Schutzbrillen bieten einen hervorragenden Schutz für Ihre Augen gegen potenzielle Gefahren wie Schmutz, Staub, Chemikalien, Splitter, Funken und Flüssigkeitsspritzer. Sie bieten auch eine klare Sicht, um Ihre Arbeit effektiv ausführen zu können.

Frage: Welche Art von Schutzbrillen sind die besten?

Antwort: Die beste Art von Schutzbrille hängt von Ihrer spezifischen Arbeit und den potenziellen Augengefahren ab. Es ist wichtig, eine Schutzbrille auszuwählen, die den gefährlichen Bedingungen Ihrer Arbeit entspricht. Polycarbonat- und Polyurethan-Linsen sind jedoch aufgrund ihrer kratzfesten und stoßfesten Eigenschaften beliebt.

Frage: Kann ich meine normale Brille als Schutzbrille verwenden?

Antwort: Nur, wenn sie für den Schutz Ihrer Augen geeignet ist. Wenn Ihre normale Brille keine Seitenabdeckung oder andere Schutzfunktionen hat, bietet sie keinen ausreichenden Schutz für Ihre Augen. Es ist am besten, eine Schutzbrille zu verwenden, die speziell für den Arbeitsschutz konzipiert ist.

Frage: Wie pflege ich meine Schutzbrille?

Antwort: Schutzbrillen sollten nach jeder Nutzung gereinigt werden, um sie in einwandfreiem Zustand zu halten. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um Staub oder Schmutz von den Linsen zu entfernen. Wenn sie stark verschmutzt oder beschädigt sind, sollten die Brillen ersetzt werden.

Eine Checkliste für eine gute Produktqualität.

  • Material: Hochwertiges, bruchfestes Material wie Polycarbonat
  • Kratzfestigkeit: Beschichtung gegen Kratzer und Schrammen
  • UV-Schutz: Schutz vor schädlicher UV-Strahlung
  • Belüftung: Belüftungssystem zur Vermeidung von Beschlagen
  • Passform: Passgenauigkeit für angenehmen Tragekomfort
  • Verstellbarkeit: Verstellbare Bügel und Nasenpads für individuelle Anpassung
  • Normen: Erfüllung geltender Sicherheitsnormen wie EN166 oder ANSI Z87.1
  • Zusatzfunktionen: Möglichkeit zum Einsetzen von Korrekturgläsern oder getönten Gläsern für spezielle Einsatzzwecke

Weitere Produkte für das Büro, die empfehlenswert sind.

  • Kopfhörer
  • Ergonomischer Bürostuhl
  • Stehtisch
  • Mauspad mit Handgelenkstütze
  • Monitorhalterung
  • Kabelmanagement-System
  • Tastatur mit Handballenauflage
  • Bildschirmreiniger
  • Laptopständer

Kriterien zur Bewertung der Qualität eines Schutzbrillentests.

– Umfangreicher Test von verschiedenen Schutzbrillenmodellen unter identischen Bedingungen
– Prüfung der Bruchsicherheit und Stoßfestigkeit der Gläser
– Überprüfung der UV-Schutzfunktion der Gläser
– Test auf Beschlagfreiheit bei unterschiedlichen Temperaturen und Feuchtigkeitsbedingungen
– Tragekomforttests bei verschiedenen Kopfgrößen und -formen
– Beweglichkeitstests, um sicherzustellen, dass die Brille auch bei intensiver körperlicher Aktivität gut sitzt
– Test der Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Arbeitsumgebungen, beispielsweise im Bauwesen oder in der Forschung
– Prüfung auf Erfüllung der europäischen Sicherheitsstandards für Schutzbrillen (EN166)
– Vergleich der Preise und Langlebigkeit der getesteten Modelle

Durch einen umfangreichen Test dieser Kriterien kann eine aussagekräftige Bewertung der Schutzbrillen erstellt werden. Dabei ist es wichtig, unterschiedliche Bedingungen zu simulieren und die Brillen unter realistischen und praxisnahen Bedingungen zu testen.

Es gibt zusätzliche Quellen, Referenzen sowie weiterführende Informationen zur Verfügung.

  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA): „Augenschutz am Arbeitsplatz“. Informationen und Tipps zur Auswahl und Nutzung von Schutzbrillen. https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Betriebliches-Gesundheitsmanagement/Psychische-und-physiologische-Belastungen/anforderungen-augenschutz.html
  • Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft: „UV-Schutz – Schutz vor Sonne und Blendung“. Informationen zu UV-Schutz und empfohlene Schutzmaßnahmen. https://www.bgbau.de/themen-von-a-z/uv-schutz/
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV): „Informationen zur Auswahl von Augen- und Gesichtsschutz“. Übersichtliche Informationen zur Auswahl und Nutzung von Schutzbrillen. https://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/themen_a_z/psa/augen_gesichtsschutz/informationen_zur_auswahl_von_augen_und_gesichtsschutz.pdf
  • International Safety Equipment Association (ISEA): „Eye and Face Protection Selection Guide“. Richtlinien zur Auswahl von Augen- und Gesichtsschutz. https://safetyequipment.org/wp-content/uploads/2017/09/ISEA-Eye-and-Face-Protection-Guide.pdf
  • American National Standards Institute (ANSI): „Occupational and Educational Personal Eye and Face Protection Devices“. Normen und Richtlinien für Augen- und Gesichtsschutz. https://www.ansi.org/news/standards-news/all-news/2018/05/occupational-and-educational-personal-eye-and-face-protection-devices-standard-revised-23-may-2018