Feuerlöscher Test

Feuerlöscher sind ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sicherheit und gehören in jedem Unternehmen zur Grundausstattung. Sie können Brände in ihrer Entstehungsphase effektiv bekämpfen und somit größere Schäden oder gar Katastrophen verhindern. Doch nicht alle Feuerlöscher sind gleich gut und es gibt zahlreiche Faktoren zu beachten, wenn man einen Feuerlöscher kaufen möchte. In diesem Kaufberater werden wir Ihnen die wichtigsten Informationen zu Feuerlöschern liefern, damit Sie eine gut informierte Kaufentscheidung treffen können. Wir stellen Ihnen große Hersteller von Feuerlöschern vor, beantworten häufig gestellte Fragen und geben eine Checkliste für gute Produktqualität. Außerdem stellen wir Ihnen weitere empfehlenswerte Büroprodukte vor und erläutern Testkriterien für einen guten Feuerlöscher-Test. Am Ende finden Sie Quellen, Referenzen und weiterführende Informationen zum Thema Feuerlöscher.

Feuerlöscher Produktübersicht

AngebotBestseller Nr. 1
Smartwares Pulverlöscher – 2 kg – für ABC Brände – mit Halterung - 10.014.68
  • FÜR FEUER A, B & C: Dieser Pulverlöscher ist vielseitig einsetzbar: Er eignet sich für Brände der Klasse A (feste Materialien wie Holz und Papier), B (Flüssigkeiten und geschmolzene Metalle, Öl...) und C (Gasbrände wie Propan, Butan, Erdgas...).
  • INKLUSIVE WANDHALTERUNG: Die im Lieferumfang enthaltene Wandhalterung ermöglicht eine einfache und sichere Montage des Feuerlöschers an strategisch wichtigen Orten, wie beispielsweise in der Küche. So haben Sie den Feuerlöscher im Ernstfall schnell griffbereit und können umgehend reagieren.
  • KOMPAKTES FORMAT: Mit einem Gewicht von nur 2 kg ist dieser Pulver-Feuerlöscher äußerst platzsparend und passt problemlos in den Kofferraum Ihres Autos, Wohnwagens oder Campingmobils. Dank seiner vielseitigen Einsetzbarkeit eignet er sich sogar ideal für den Einsatz auf einem Boot.
  • ENTSPRICHT DEN EUROPÄISCHEN STANDARDS: Dieser Feuerlöscher entspricht den gesetzlichen Anforderungen der EU, sodass Sie sich auf ihn verlassen können. Sie sind geschützt.
  • HINWEIS: Der Feuerlöscher hat ein Ablaufdatum. Tauschen Sie ihn daher etwa alle 10 Jahre aus, um sicherzustellen, dass Sie einen funktionstüchtigen Feuerlöscher haben.
Bestseller Nr. 2
2 Pulver-Feuerlöscher – Protex PDE 6 Pulverfeuerlöscher – 6 kg - für die Brandklassen ABC – Zertifiziert nach DIN EN 3 und CE – je 9,5 kg – mit praktischer Halterung – mit Prüfplakette - Made in EU
  • TRAGBAR EINZUSETZEN – Der Pulver-Feuerlöscher wiegt nur 9,5 kg, was ihn besonders leicht und handlich macht. Er ist zudem mit einer praktischen Halterung ausgestattet, die sowohl den Transport als auch die Montage erleichtert.
  • VIELSEITIG EINSETZBAR – Vielseitig nutzbar und ideal für verschiedene Einsatzbereiche, einschließlich privater Haushalte, Bildungseinrichtungen und Geschäftsräume. Er bietet effektiven Brandschutz in unterschiedlichen Umgebungen, wodurch ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität gewährleistet wird.
  • IN EUROPA HERGESTELLT – Der Pulver-Feuerlöscher wird in der Europäischen Union unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt. Die Herstellung erfolgt gemäß den geltenden EU-Verordnungen, was ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleistet.
  • ZERTIFIZIERT – Der Feuerlöscher ist nach den Standards DIN EN 3, CE und GS (MPA DRESDEN) zertifiziert. Er ist für die Brandklassen A, B und C geeignet und kann somit Brände von festen, flüssigen und gasförmigen Stoffen effektiv bekämpfen.
  • FROSTSICHER - Der Feuerlöscher ist frostsicher und bleibt bei Temperaturen von -30°C bis 60°C voll funktionsfähig. Dies stellt sicher, dass er auch in extremen klimatischen Bedingungen zuverlässig arbeitet.

Berater für den Erwerb von Feuerlöschern

Wenn es um den sicheren Umgang mit Feuern geht, ist ein guter Feuerlöscher unverzichtbar. Ein qualitativ hochwertiger Feuerlöscher kann in Notfällen Leben retten und Schäden verhindern. Daher ist es wichtig, beim Kauf auf einige wichtige Kriterien zu achten.

Zunächst gilt es, die verschiedenen Arten von Feuerlöschern zu unterscheiden. Es gibt Pulverlöscher, Schaumlöscher, CO2-Löscher und Wasserlöscher. Jede Art eignet sich für verschiedene Arten von Bränden. Hierbei ist auch darauf zu achten, dass der Feuerlöscher für den Einsatzzweck geeignet ist. Ein Pulverlöscher kann beispielsweise bei elektrischen Bränden gefährlich sein, da er den Strom nicht unterbricht und somit weitere Brände auslösen kann.

Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf ist die Größe des Feuerlöschers. Hier ist es entscheidend, eine ausreichend große Größe zu wählen, um im Notfall ausreichend Löschmittel zur Verfügung zu haben. Auch das Gewicht und die Handhabung des Feuerlöschers sollten berücksichtigt werden, um im Ernstfall schnell und richtig handeln zu können.

Große Hersteller von Feuerlöschern sind beispielsweise Gloria, FireAngel, Safe-T und Kidde. Diese Unternehmen bieten eine große Auswahl an hochwertigen und zuverlässigen Feuerlöschern für den privaten und industriellen Bereich an.

Um einen guten Feuerlöscher zu finden, sollten einige Kriterien beachtet werden:
– Geeignet für den Einsatzzweck
– Größe und Gewicht
– Qualität und Zertifizierung
– Handhabung und Bedienung
– Garantie und Kundenservice

FAQs zu Feuerlöschern:
Frage: Wie oft muss ein Feuerlöscher gewartet werden?
Antwort: Feuerlöscher sollten alle zwei Jahre gewartet werden.

Frage: Wie lange hält ein Feuerlöscher?
Antwort: Feuerlöscher haben in der Regel eine Haltbarkeit von zehn Jahren. Danach sollten sie erneuert werden.

Frage: Kann ich selbst einen Feuerlöscher warten?
Antwort: Nein, die Wartung von Feuerlöschern darf nur von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden.

Eine gute Produktqualität bei Feuerlöschern ist entscheidend, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können. Daher sollten Käufer auf Zertifizierungen wie das GS-Siegel oder die DIN EN 3 achten. Auch ein übersichtliches und gut lesbares Etikett mit wichtigen Informationen zum Feuerlöscher ist wichtig.

Weitere empfehlenswerte Büroprodukte können beispielsweise Rauchmelder, CO-Warnmelder oder auch Erste-Hilfe-Kits sein.

Testkriterien für einen guten Feuerlöscher-Test sind beispielsweise die Löschleistung, Handhabung und Bedienung sowie Ergonomie und Design. Auch die Haltbarkeit und Verarbeitung sollten bei einem Test berücksichtigt werden.

Quellen / Referenzen / weiterführende Informationen:
– https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/brandschutz/feuerloescher-16125
– https://www.tuv.com/de/de/brandschutz/feuerloescher-ueberpruefung
– https://www.arbeitssicherheit.de/schriften/dokument/0%3A4992424%2C1.html

Kurzübersicht Feuerlöscher

Große Hersteller von Feuerlöschern.

  • Amerex Corporation
  • Ansul
  • Kidde Fire Systems
  • Minimax
  • BRK Brands, Inc.
  • Siemens Building Technologies
  • Buckeye Fire Equipment Company
  • Affordable Fire
  • First Alert
  • H3R Clean Agents

Feuerlöscher – weitere Produktübersichten

AngebotBestseller Nr. 10
Brandengel® Feuerlöscher 6kg ABC Pulver mit Manometr EN 3, Wandhalter, Messingarmatur Sicherheitsventil, Kunststoffstandfuß, Pulverlöscher (Mit Prüfnachweis u. Jahresmarke) Gewerbe, Industrie, Büro
Brandengel® Feuerlöscher 6kg ABC Pulver mit Manometr EN 3, Wandhalter, Messingarmatur Sicherheitsventil, Kunststoffstandfuß, Pulverlöscher (Mit Prüfnachweis u. Jahresmarke) Gewerbe, Industrie, Büro
✔️ Ihre Prime und normalen Bestellungen verlassen unser Haus am folgenden Werkstag!; ✔️ EN 3 , -20 bis + 60 °C , ca. H530 x B270 mm, ca. 10 kg
36,99 EUR
Bestseller Nr. 13
2 Stück ABC-Pulverfeuerlöscher 1kg Halterung/Manometer (GP-1X Autofeuerlöscher fabrikfrisch)
2 Stück ABC-Pulverfeuerlöscher 1kg Halterung/Manometer (GP-1X Autofeuerlöscher fabrikfrisch)
der keilförmige Splint beugt bei Erschütterungen Fehlauslösungen im Auto vor
27,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 14
ABUS Feuerlöschspray AFS625 Feuerstopp - Feuerlöscher für Küche, Grill und Haushalt - hohe Sprühweite - Brandklassen A-B-F rot - 85727
ABUS Feuerlöschspray AFS625 Feuerstopp - Feuerlöscher für Küche, Grill und Haushalt - hohe Sprühweite - Brandklassen A-B-F rot - 85727
ca. 25 sekunden sprühzeit; bis zu 4 m reichweite; enthält 2-methyl-2h-isothiazol-3-one. kann allergische reaktionen hervorrufen
24,95 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 17
Brandengel 2 X 1kg Premium ABC Feuerlöscher Autofeuerlöscher, Manometer Halterung KFZ EN 3 Messingarmatur LKW PKW Motorrad 2LE Pulverlöscher (Mit Prüfnachweis u. Jahresmarke)
Brandengel 2 X 1kg Premium ABC Feuerlöscher Autofeuerlöscher, Manometer Halterung KFZ EN 3 Messingarmatur LKW PKW Motorrad 2LE Pulverlöscher (Mit Prüfnachweis u. Jahresmarke)
✔️ Ihre Prime und normale Bestellung verlässt unser Haus am folgenden Tag!; ✔️ langlebig bis zu 20 Jahre wartungsfähig, Wiederbefüllbar
22,99 EUR

Häufig gestellte Fragen bezüglich Feuerlöschern.

Frage: Was muss ich beim Kauf eines Feuerlöschers beachten?
Antwort: Beim Kauf eines Feuerlöschers sollten Sie auf die Klasse des Feuerlöschers achten (A, B, C, D, F oder eine Kombination davon), die Größe des Feuerlöschers, das Gewicht des Feuerlöschers sowie dessen Bedienung und Handling. Zudem sollten Sie sich über die regelmäßige Wartung des Feuerlöschers und dessen Haltbarkeit informieren.

Frage: Wie oft sollte ein Feuerlöscher gewartet werden?
Antwort: Feuerlöscher sollten regelmäßig gewartet werden, um ihre Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Dabei sollten Sie sich an die Vorgaben des Herstellers halten. In der Regel empfiehlt es sich, den Feuerlöscher alle zwei Jahre von einem Experten überprüfen zu lassen.

Frage: Gibt es Feuerlöscher für spezielle Einsatzbereiche, z.B. für die Küche?
Antwort: Ja, es gibt spezielle Feuerlöscher für verschiedene Einsatzbereiche. So gibt es beispielsweise Feuerlöscher für die Küche, die für das Löschen von Fettbränden geeignet sind. Auch für den Einsatz in der Industrie oder im Fahrzeug gibt es spezielle Feuerlöscher.

Frage: Kann ich einen Feuerlöscher selbst benutzen?
Antwort: Ja, im Notfall können Sie einen Feuerlöscher selbst benutzen, sofern Sie über die notwendige Kenntnis und Erfahrung dafür verfügen. Es ist jedoch ratsam, im Vorfeld eine Schulung zu besuchen oder sich zumindest über die richtige Anwendung zu informieren.

Frage: Wie lange reicht der Inhalt eines Feuerlöschers?
Antwort: Die Dauer, für die der Inhalt eines Feuerlöschers ausreicht, hängt von der Größe und der Art des Feuerlöschers ab. In der Regel reicht der Inhalt eines handelsüblichen Feuerlöschers für einige Sekunden bis zu einigen Minuten aus. Es ist daher wichtig, schnell und gezielt zu handeln, um den Brand möglichst effektiv zu löschen.

Eine Checkliste für eine gute Produktqualität.

  • Prüfsiegel: Achten Sie beim Kauf unbedingt auf ein Prüfsiegel, das die Eignung des Feuerlöschers für den jeweiligen Einsatzfall bescheinigt. In Deutschland wird dies durch die DIN EN 3 geregelt.
  • Löschmittel: Überprüfen Sie, ob das Löschmittel Ihren Anforderungen entspricht. Es gibt verschiedene Arten von Löschmitteln, wie z.B. Wasser, Schaum, CO2 oder Pulver, die für unterschiedliche Brandklassen geeignet sind.
  • Gewicht und Größe: Achten Sie darauf, dass der Feuerlöscher handlich genug ist, um im Notfall schnell und einfach eingesetzt werden zu können. Gleichzeitig sollte er aber auch ausreichend Löschmittel enthalten, um den Brand effektiv bekämpfen zu können.
  • Verarbeitung und Material: Überzeugen Sie sich von der Verarbeitungsqualität des Feuerlöschers. Er sollte robust und langlebig sein, um auch bei längerer Lagerung zuverlässig einsatzbereit zu bleiben.
  • Haltevorrichtung: Achten Sie darauf, dass der Feuerlöscher über eine geeignete Haltevorrichtung verfügt, die eine schnelle und sichere Befestigung an der Wand oder an anderen gut erreichbaren Orten ermöglicht.
  • Wartung: Stellen Sie sicher, dass der Feuerlöscher regelmäßig gewartet und überprüft wird, um eine einwandfreie Funktion im Ernstfall zu gewährleisten.

Weitere Büroprodukte, die wir empfehlen können.

  • Feuermelder: Neben Feuerlöschern sollten auch Feuermelder in jedem Büro installiert sein. So können mögliche Brände schnell erkannt und bekämpft werden.
  • Rauchmelder: Rauchmelder warnen vor Rauchentwicklung und können somit vor einem Brand schützen. Auch diese sollten in jedem Büro vorhanden sein.
  • Erste-Hilfe-Kits: Unfälle können schnell passieren. Um im Falle eines Falles schnell reagieren zu können, sollte auch ein Erste-Hilfe-Kit im Büro vorhanden sein.
  • Brandschutztresore: Wichtige Dokumente und Unterlagen sollten in einem Brandschutztresor aufbewahrt werden, um im Falle eines Brandes vor Feuer und Hitze geschützt zu sein.
  • Brandschutzfolien: Die spezielle Folie für Fenster schützt bei einer Explosion oder einem Feuer vor herumfliegenden Splittern und Trümmern.

Testkriterien, um die Wirksamkeit eines Feuerlöschers zu bewerten.

– Gewicht und Handhabung des Feuerlöschers: Der Feuerlöscher sollte leicht genug sein, um von Menschen unterschiedlicher Statur verwendet werden zu können, aber auch stabil genug, um bei Bedarf schnell zur Hand zu sein.

– Löschmittel: Je nach Einsatzbereich sollte das Löschmittel des Feuerlöschers unterschiedlich sein. Es gibt beispielsweise Wasser-, Schaum-, Pulver- und CO2-Löscher.

– Löschvermögen: Die Löschleistung sollte ausreichend sein, um einen Brand schnell unter Kontrolle zu bringen.

– Brandklassen: Ein guter Feuerlöscher sollte für mindestens zwei Brandklassen zugelassen sein. In Büros sind Feuerlöscher der Klasse A und B empfehlenswert.

– Wartung und Haltbarkeit: Es ist wichtig, dass der Feuerlöscher regelmäßig gewartet wird, um sicherzustellen, dass er im Notfall einsatzbereit ist. Die Haltbarkeit sollte ebenfalls berücksichtigt werden.

– Gebrauchsanweisung: Die Bedienung des Feuerlöschers sollte einfach und schnell verständlich sein. Eine leicht verständliche Gebrauchsanweisung ist daher unabdingbar.

– Zulassung: Der Feuerlöscher sollte von einer anerkannten Prüfgesellschaft zugelassen sein.

– Preis-Leistungs-Verhältnis: Auch wenn Sicherheit an erster Stelle steht, sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen sein. Ein zu teurer Feuerlöscher ist nicht unbedingt besser als ein günstigerer.

– Erfahrungsberichte: Erfahrungsberichte von Nutzern können bei der Entscheidung helfen, den passenden Feuerlöscher zu wählen.

Es gibt zahlreiche Quellen, Referenzen und weiterführende Informationen.

  • Brandschutz für Heimwerker und Gewerbe, Herausgeber: Feuertrutz Network GmbH
  • DIN EN 3:2017-01 Sicherheitskennzeichnung für Feuerlöscher, Herausgeber: Deutsches Institut für Normung e.V.
  • Feuerlöscher für Privathaushalte, Herausgeber: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Feuerlöschmittel und Feuerlöscher für die Landwirtschaft, Herausgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen
  • Leitfaden für den betrieblichen Brandschutz, Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

Letzte Aktualisierung am 2024-05-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API