Bürostühle sind ein wichtiger Bestandteil jeder Büroeinrichtung. Egal, ob man von zu Hause aus arbeitet oder in einem Unternehmen tätig ist, ein guter Bürostuhl ist unerlässlich, um eine gesunde Körperhaltung zu bewahren und Rückenschmerzen zu vermeiden. Doch bei der Auswahl des richtigen Bürostuhls kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten, da es so viele verschiedene Modelle gibt, die sich in Qualität, Komfort und Preis unterscheiden. In diesem Kaufberater werden wir auf einige der wichtigsten Kriterien eingehen, die man beim Kauf eines Bürostuhls beachten sollte, sowie eine Liste von renommierten Herstellern von Bürostühlen vorstellen. Außerdem finden Sie hier eine Checkliste für die Produktqualität von Bürostühlen sowie einige häufig gestellte Fragen in Bezug auf die Auswahl des richtigen Bürostuhls.
Bürostühle Produktübersicht
- 【Ergonomischer Bürostuhl】 Professionelle orthopädische Chirurgen waren an der Gestaltung des Bürostuhls beteiligt. Vor seiner Markteinführung wurden 80 reale Ermüdungsexperimente durchgeführt. Gemäß den experimentellen Daten haben wir den Druckentlastungsaspekt des Bürostuhls professionell verbessert.
- 【Wissenschaftlich】Schreibtischstuhl folgt gesunder Knochenkurve. Die verbesserte Kopfstütze, Rückenlehne und Kissen kooperieren miteinander, was sich gut an die Krümmung menschlicher Knochen anpassen kann und dabei hilft, die Sitzhaltung für langes Sitzen zu korrigieren und aufrechtzuerhalten.
- 【Qualitätsgarantie】 Fußkreuz - BIFMA-Zertifizierung, Luftstab (Klasse 3) - SGS-Zertifizierung. Der ergonomic Office Chair hat einen professionellen Drucktest bestanden. Das mit neugeborener Baumwolle gefüllte Sitzkissen bietet starken Halt und lässt sich nicht leicht zusammenklappen, wodurch die korrekte Position des Gesäßes beibehalten wird.
- 【Vielzahl von Funktionen】 Der Drehstuhl unterstützt die 90 ° -135 ° Neigungssperrfunktion, die zum Sitzen oder Liegen verwendet werden kann. Luftstab, Rückenlehne und Kopfstütze sind in jeder Hinsicht höhenverstellbar.
- 【After-sales Guarantee】Support 2 Jahre Garantie. Wir stellen nur Bürostühle mit der höchsten Qualität in der gleichen Preisklasse her, also machen Sie sich bitte keine Sorgen. In der Zwischenzeit kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Hilfe benötigen.
- 【Verstellbarer Ergonomischer Bürostuhl】Sie können die Höhe und Tiefe der Lendenwirbelstütze; Höhe und Winkel der Kopfstütze; Armlehnenhöhe und –winkel sowie vor & zurück; Sitzkissenhöhe; Neigungswinkel bis zu 130° und Resilienz beim Schaukeln zu Ihrer persönlichen bequemsten Position einstellen
- 【Ergonomische Rückenlehne & Sitz】Unsere verstellbare Rückenlehne passt perfekt zu Ihrer Wirbelsäule und kann die Ermüdung und Schmerzen Ihres Rückens merklich lindern. Unser Sitz aus 7CM hochdichtem Schaumstoff mit W-förmigem und Wasserfallkanten-Design, der eine größere Stützfläche bietet und Druck auf Hüfte und Oberschenkel verteilt
- 【Einzigartige Metallarmlehne】Im Vergleich zu anderen Kunststoff-1D-Armlehnen des Schreibtischstuhl Ergonomisch sind unsere 3D-Armlehnen aus rostfreiem Galvanikmetall mit größeren, dickeren und weicheren PU-Polstern viel langlebiger und passen am besten zu Ihrer Lieblingsposition
- 【Einzigartige Kopfstütze & Hochwertiges Netz】Unsere große Kopfstütze aus gebogenem Schaumstoff eine bequemere Nacken- und Kopfstütze. Unser atmungsaktives Netz mit starker Zugfestigkeit eine kühle und bequeme Rückenstütze, womit Sie lange Zeit ohne Schweiß entspannt sitzen können. Unser Computerstuhl Ergonomisch mit hoher Rückenlehne hat den BIFMA-Test und den statischen Drucktest mit 1136 kg bestanden
- 【Garantie】Wir bieten 30-tägige Geld-zurück-Garantie, einjährige Garantie und professionellen Kundendienstservice für unseren Ergonomisch Stuhl. Wenn irgendwelche Qualitätsprobleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden Ihnen eine 100% zufriedenstellende Lösung bieten. Dieser einfach zu montierende Bürostuhl Ergonomisch verfügt über eine vollständige Verpackung mit klaren Anweisungen; deswegen brauchen Sie sich keine Sorgen über Schäden oder Montageprobleme zu machen
Experten, die beim Kauf von Bürostühlen beraten.
Wenn es um Büroarbeit geht, solltest du dir unbedingt Gedanken über deinen Bürostuhl machen. Schließlich sitzt du in diesem Stuhl viele Stunden am Tag und dies kann zu Haltungsschäden sowie unangenehmen Verspannungen führen. Deshalb ist es wichtig, dass du dich für einen bequemen und ergonomischen Bürostuhl entscheidest.
Der erste Faktor, den du berücksichtigen solltest, ist die Einstellbarkeit des Stuhls. Ein guter Bürostuhl sollte in der Höhe verstellbar sein, um eine optimale Sitzposition zu gewährleisten. Außerdem ist es von Vorteil, wenn der Stuhl auch in der Neigung der Rückenlehne und der Armlehnen verstellbar ist. So kannst du deinen Stuhl an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Polsterung des Stuhls. Diese sollte ausreichend sein, um eine optimale Unterstützung des Körpers zu gewährleisten. Eine zu harte Polsterung kann zu Druckstellen führen, während eine zu weiche Polsterung nicht genug Stütze bietet. Deshalb ist es wichtig, dass du dich für eine ausgewogene Polsterung entscheidest.
Die Rollen des Bürostuhls sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Sie sollten stabil und leichtgängig sein und sollten auf dem Untergrund nicht rutschen. Wenn du auf einem Teppichboden arbeitest, solltest du dich für Rollen entscheiden, die speziell für diesen Bodenbelag geeignet sind.
Es gibt eine Vielzahl von Herstellern, die qualitative Bürostühle anbieten. Zu den großen Herstellern in diesem Bereich gehören zum Beispiel Herman Miller, Steelcase, und HON. Diese Unternehmen legen großen Wert auf eine ergonomische Gestaltung und eine hohe Qualität ihrer Produkte.
FAQs zu Bürostühle:
Frage: Wie hoch sollte ein Bürostuhl sein?
Antwort: Ein Bürostuhl sollte so einstellbar sein, dass die Höhe der Sitzfläche zwischen 40 und 55 cm variieren kann, um eine optimale Sitzposition zu erreichen.
Frage: Wie lange sollte man auf einem Bürostuhl sitzen?
Antwort: Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, sollte man möglichst nicht länger als 8 Stunden am Tag auf einem Bürostuhl sitzen.
Frage: Wie oft sollte man die Polsterung des Bürostuhls überprüfen?
Antwort: Es empfiehlt sich, die Polsterung des Bürostuhls mindestens einmal im Jahr zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen.
Checkliste gute Produktqualität Bürostühle:
– Einstellbarkeit des Stuhls (Höhe, Neigung der Rückenlehne, Armlehnen)
– Untersuchtes ergonomisches Design
– Ausgewogene Polsterung
– Stabile und leichtgängige Rollen
Weitere empfehlenswerte Büro Produkte:
– Ergonomische Tastaturen
– Laptop-Ständer
– Mauspads mit Handgelenksauflage
Testkriterien für einen guten Bürostühle Test:
– Einstellbarkeit des Stuhls
– Ergonomisches Design
– Qualität der Polsterung
– Stabilität und Leichtgängigkeit der Rollen
Quellen / Referenzen / weiterführende Informationen ohne Link:
– Arbeitsstättenverordnung
– DIN EN 1335
– Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen (DGUV-Information 215-410)
Produktübersicht Bürostühle
Große Hersteller produzieren Bürostühle.
- Herman Miller
- Steelcase
- Haworth
- Knoll
- Humanscale
- Office Star
- Global Furniture Group
- La-Z-Boy
- TechnoGym
- SitOnIt Seating
- Andreu World
- Kinnarps
Bürostühle – die übrigen Anbieter
Häufig gestellte Fragen zu Bürostühlen
Frage: Welche wichtigen Merkmale sollten bei der Auswahl eines Bürostuhls berücksichtigt werden?
Antwort: Bei der Wahl des richtigen Bürostuhls sollten Faktoren wie Sitzhöhe, Sitztiefe, Rückenlehnenhöhe und -neigung, Armlehnenhöhe und -verstellung, die Art der Rollen sowie die Polsterung und Atmungsaktivität des Stoffs beachtet werden.
Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem einfachen Bürostuhl und einem ergonomischen Bürostuhl?
Antwort: Ein ergonomischer Bürostuhl ist so gestaltet, dass er die natürliche Körperhaltung unterstützt und Haltungsschäden verhindert. Er bietet mehr Einstellmöglichkeiten und passt sich besser an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers an als ein einfacher Bürostuhl.
Frage: Wie reinigt man am besten einen Bürostuhl?
Antwort: Der beste Weg, um einen Bürostuhl zu reinigen, hängt von der Art des Materials ab, aus dem er hergestellt ist. In der Regel reicht regelmäßiges Abwischen mit einem feuchten Tuch und milder Seife aus. Bei hartnäckigen Flecken können spezielle Reinigungsmittel eingesetzt werden.
Frage: Wie oft sollte man einen Bürostuhl austauschen?
Antwort: Es gibt keine bestimmte Haltbarkeitsdauer für Bürostühle. Es hängt von verschiedenen Faktoren wie der Nutzungsfrequenz und dem Zustand des Stuhls ab. Wenn jedoch der Stuhl schwerwiegende Mängel aufweist oder nach einer längeren Nutzungsdauer Beschwerden hervorruft, ist es wahrscheinlich an der Zeit, in einen neuen Bürostuhl zu investieren.
Frage: Wie kann man Verletzungen durch schlechte Sitzhaltung am Arbeitsplatz vermeiden?
Antwort: Um Verletzungen durch schlechte Sitzhaltung beim Arbeiten zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig aufzustehen, sich zu strecken und zu bewegen. Auch eine ergonomische Sitzhaltung und ein passender Bürostuhl können dazu beitragen, Haltungsschäden und Verletzungen zu vermeiden.
Eine Checkliste für eine gute Produktqualität.
- Stabilität und Sicherheit: Der Bürostuhl sollte eine solide Konstruktion aufweisen und stabil auf dem Boden stehen.
- Verstellbarkeit: Der Stuhl sollte sich in Höhe, Rückenlehnen- und Armlehnenposition verstellen lassen, um optimalen Sitzkomfort zu bieten.
- Polsterung: Eine hochwertige und bequeme Polsterung ist besonders wichtig für längere Sitzperioden und verhindert Druckstellen.
- Atmungsaktive Materialien: Der Stuhl sollte aus atmungsaktiven Materialien bestehen, um ein Überhitzen und Schwitzen zu vermeiden.
- Ergonomie: Die Form des Stuhls sollte ergonomisch auf die Wirbelsäule abgestimmt sein, um Fehlhaltungen zu vermeiden und den Rücken zu entlasten.
- Beweglichkeit: Rollen und Drehfunktion des Stuhls sollten reibungslos und geräuschlos funktionieren, um eine optimale Beweglichkeit am Arbeitsplatz zu ermöglichen.
- Pflegeleichtigkeit: Der Stuhl sollte sich einfach reinigen und pflegen lassen, um eine hygienische Nutzung zu gewährleisten.
- Garantie: Eine Garantie des Herstellers gibt dem Käufer Sicherheit und zeigt, dass der Hersteller von der Qualität des Produkts überzeugt ist.
Weitere Büroprodukte, die empfehlenswert sind.
- Schreibtische und Arbeitsflächen
- Büroschränke und Regale
- Kanban-Boards und Notizblöcke
- Bücherregale und Fachbücher
- Büroleuchten und Lampen
- Kopierer und Drucker
- Bildschirme und Monitore
- Büroausstattung und -zubehör (z.B. Trennwände, Garderoben, Schreibwaren)
Kriterien, die einen guten Bürostuhltest ausmachen.
– Komfort: Wie bequem ist der Stuhl? Wie verhält es sich bei längeren Sitzphasen?
– Verstellbarkeit: Wie viele Verstellmöglichkeiten bietet der Stuhl? Wie leicht oder schwer ist es, sie zu bedienen?
– Ergonomie: Wie gut ist der Stuhl auf die natürliche Körperhaltung des Nutzers abgestimmt? Unterstützt er die Wirbelsäule und verhindert Verspannungen?
– Materialqualität: Wie hochwertig ist das Material und wie langlebig ist der Stuhl?
– Stabilität: Wie stabil und sicher ist der Stuhl? Kann er das angegebene Gewicht tragen?
– Design: Wie ansprechend ist das Design des Stuhls? Passt er in das Büro- oder Arbeitsumfeld?
– Preis-Leistungs-Verhältnis: Wie steht der Preis des Stuhls im Verhältnis zur gebotenen Qualität und Ausstattung?
– Zusätzliche Funktionen: Bietet der Stuhl zusätzliche Funktionen wie eine Kopfstütze oder eine Lordosenstütze?
– Montage: Wie leicht oder schwer ist der Zusammenbau des Stuhls? Wird eine Anleitung mitgeliefert?
– Garantie: Wie lange ist die Garantiezeit und welche Leistungen sind inbegriffen?
Es gibt Quellen, Referenzen und weiterführende Informationen.
Eine Auswahl an Quellen, Referenzen und weiterführenden Informationen zum Thema Bürostühle:
– „Bürostühle: Ergonomie für gesundes Sitzen“ – Artikel auf www.t-online.de
– „Bürostühle richtig einstellen: So sitzen Sie gesund“ – Artikel auf www.netdoktor.de
– „Tipps für den Kauf eines ergonomischen Bürostuhls“ – Artikel auf www.business-wissen.de
– „Ergonomischer Bürostuhl: Das sind die wichtigsten Kriterien“ – Artikel auf www.chip.de
– „Bürostühle für Zuhause“ – Artikel auf www.wohnidee.wunderweib.de
– „Der perfekte Bürostuhl: Ergonomie für den Arbeitsplatz“ – Artikel auf www.finanzen.de
Diese Quellen bieten hilfreiche Tipps, Informationen und Ratschläge für den Kauf und die Nutzung von Bürostühlen.